Rund 70 Prozent aller mittelständischen Unternehmen in Deutschland präsentieren sich mit eigener Website im Netz. Doch nur die wenigsten nutzen das Potenzial Ihrer Online-Präsenz richtig. Besonders im Bereich Vertrieb und Marketing bleiben Chancen ungenutzt.
Ob Adressen generieren. Kontakte anbahnen. Oder Anfragen steigern: Ihre Website kann großartige Arbeit leisten. Einzige Voraussetzung: Sie haben Ihr Ziel klar formuliert. Welches Ziel das sein kann, verrät Ihnen die heutige Luftpost.
Welches Ziel verfolgen Mittelständler mit Ihrer Website*?

Erfahrungsgemäß haben Unternehmer viele Anforderungen an ihre Website. Doch nur wer seine Wünsche priorisiert und konkrete Ziele definiert, kann messen, ob sich seine Investition lohnt. Hier finden Sie vier messbare Ziele, anhand deren Sie den Erfolg Ihrer Website überprüfen können.
4 Ziele für mehr Erfolg

1. Moderne Visitenkarte
Die meisten Unternehmen beabsichtigen mit ihrer Website zunächst, ihre Firma samt Angebot vorzustellen: Wer sind wir? Was machen wir? Die Website dient zunächst als digitales Schaufenster und richtet sich in erster Linie an potenzielle Neukunden – und zwar an solche, die das Unternehmen im Internet direkt suchen (zum Beispiel nach einem ersten Kontakt auf einer Messe. Oder weil man das Unternehmen in einer Adressdatenbank gefunden hat). Das Ziel dieser Website ist mit dem erfolgreichen Online-Gang erreicht. Es könnte lauten: „Unsere neue Website soll am 30.06.2018 online gehen.“

2. Schnell gefunden werden
Nach dem Online-Gang befassen sich viele Unternehmen mit dem zweiten Schritt: Sie wollen, dass ihre Website im Netz schnell gefunden wird. Hier gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Folgende zwei sind für klein- und mittelständische Unternehmen empfehlenswert:
Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising = SEA):
Bei der Suchmaschinenwerbung kaufen Sie sich Anzeigen, die in den Suchergebnislisten angezeigt werden. Der bedeutendste Anbieter hierzulande ist Google mit seinem Online-Werbeprogramm AdWords. Ziel einer Kampagne könnte lauten: „Unsere Website soll bei Google (AdWords) unter einem bestimmten Suchbegriff im Monat sechzigmal Mal angeklickt werden.“
Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization = SEO):
Wenn Sie keine Anzeigen schalten, aber bei den Suchergebnissen dennoch weit oben landen wollen, müssen Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren. Ihr Ziel könnte heißen: „Unsere Website soll bis zum Quartalsende unter einem bestimmten Suchbegriff bei Google auf der ersten Trefferliste erscheinen.“

3. Interessenten gewinnen
Leads generieren bedeutet: Adressen von Personen gewinnen, die sich für Ihr Unternehmen bzw. für Ihre Leistungen interessieren. Damit Ihnen Ihre Besucher freiwillig ihre Daten geben, müssen Sie auf Ihrer Website spannende Inhalte bieten. Im Klartext: Sie müssen in hochwertigen Content investieren – denn niemand gibt seine Daten für oberflächliches Blabla her. Typische Formate sind: Newsletter, Whitepaper, Webinar, Blog oder Online-Kundenmagazin.
Die Investition lohnt sich, wenn Sie die generierten Interessenten-Datenbanken weiter nutzen. Zum Beispiel für E-Mail- oder Telefon-Marketing – oder als Akquise-Datei für Ihren Außendienst. Ihr Ziel könnte lauten: „100 Neuanmeldungen für unseren Newsletter im 3. Quartal.“

4. Kunden binden
Wollen Sie Kunden über Ihre Website binden, müssen Sie zunächst herausfinden, was sich Ihre Kunden wünschen. Weg von der klassischen Selbstdarstellung dreht sich jetzt alles um Nutzen und Mehrwerte für Ihre Kunden.
Das kann ein geschlossenes Forum sein, in dem Sie Fachthemen diskutieren. Ein Chat-Angebot für Ihre Kunden (statt einer Service-Hotline). Oder die Online-Terminvergabe eines Arztes. Es gilt: Sind angebotene Mehrwerte für Ihre Kunden nützlich und relevant, erhöhen Sie die Chance, Kunden an Ihr Unternehmen zu binden. Bieten Wettbewerber diese Angebote nicht, umso besser. Typisches Ziel könnte lauten: „100 eingetragenen und aktive Nutzer unseres Kundenforums bis zum Jahresende.“
Sie möchten den Erfolg Ihrer Website messbar steigern?
Lassen Sie sich beraten – Ihr Ansprechpartner für Online-Marketing:
Jörg-Holger Fritz
(0391) 536 04 10
fritz@pega-sus.de
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Luftpost?
Fakten. Infos. Neuigkeiten: Viermal im Jahr liefert Ihnen die LUFTPOST Wissenswertes aus Marketing & Werbung für den Mittelstand.